Hauptinhalt: Kurztaste 1
Hauptnavigation: Kurztaste 2
Metanavigation: Kurztaste 3
Suche: Kurztaste 4
Aktuelles
Einsätze (aktuell)
Einsätze (Archiv)
Termine
Übungen
PegelAlarm
Fotos Veranstaltungen
Herbstfeste ab 2008
JHV
Weihnachtsfeiern
Feuerwehrmaskenbälle ab 2007
Florianifeiern ab 2007
Foto Archiv
Feuerwehr Bittgänge
Besondere Anlässe
Bewerbe
Dorffeste 1999-2003 nicht Barrierefrei
Feuerwehr- und Vereinshauseröffnung 1998
Feuerwehrjugend 2005-2006 nicht Barrierefrei
Fotos Landesfeuerwehr Leistungsbewerb 02.07.2011
Unsere Feuerwehr
Mitglieder
Fotos Feuerwehr- und Vereinshaus
Fotos Mannschaft
Feuerwehrnewsletter abonnieren
Ausrüstung
Tanklösch-Fahrzeug
Rüstlösch-Fahrzeug
Löschfahrzeug
Mannschaftstransporter
VF Adnet (Last)
Bootsanhänger
Stapler
Heuwehranhänger
Hochwasseranhänger "HWA"
Notstromaggregat 20 KVA
Notstromaggregat 88 KVA
Mehrzweckanhänger
Jugend
Feuerwehrjugend Adnet
Bewerbsspiegel FJAdnet
Facebook FJAdnet
Landesfeuerwehrverband
Feuerwehrjugend Österreich
Wissenstest Salzburg
Wissenstest APP
Fotos Feuerwehrjugend
Jubiläum
125 Jahre FF Adnet
100 Jahre FF Adnet
Geschützter Bereich
Aktuelles
Einsätze (aktuell)
Einsätze (Archiv)
Termine
Übungen
PegelAlarm
Fotos Veranstaltungen
Foto Archiv
Sie befinden sich hier:
www.adnet.at
Freiwillige Feuerwehr
Aktuelles
Einsätze (aktuell)
Suche
Brandeinsatz Hotel Hubertushof am 26.8.2009
Zu einem Brand in der Wäschekammer im Hotel Hubertushof wurde die FF Adnet am Mittwoch, dem 26.08.2009 um 16.41 Uhr mittels Sirene, Rufempfänger und SMS gerufen.
Schon während der Anfahrt war starke Rauchentwicklung zu sehen, aus diesem Grund wurde vom Einsatzleiter der Löschzug Wiestal nachalarmiert.
Beim Eintreffen der FF Adnet hatten bereits alle anwesenden Gäste das Hotel verlassen und es wurde von "Tank" und "Rüstlösch" Adnet jeweils ein Atemschutztrupp mit einem Hochdruckrohr zur Erkundung und Brandbekämpfung vorgenommen.
"Pumpe" Adnet stellte einen Atemschutz-Reservetrupp und verlegte eine ca. 400 Meter lange Zubringleitung vom Hydranten beim ehemaligen "Waidacher Wirt" zu Tank Adnet.
Bei "Rüstlösch" Adnet wurde ein Atemschutzsammelplatz errichtet.
"Pumpe" Wiestal stellte den zweiten Atemschutzreservetrupp und hielt ein weiteres Hochdruckrohr in Reserve. Im Bereich der Wäschekammer und ein Stockwerk darüber im Bereich der Aufenthaltsräume bzw. Fitnesskammer wurden jeweils ein Drucklüfter der FF Adnet und des Löschzug Wiestal in Stellung gebracht um das Objekt Rauchfrei zu machen.
Ca. 10 Minuten nach der Alarmierung konnte "Brand aus" gegeben werden und mit den Aufräumarbeiten wurde begonnen.
Eingesetzte Kräfte:
FF Adnet: TLFA 4000, RLFA 2000, LFA, MTFA, 39 Mann LZ Wiestal: LFWA 1000, MTFA, 18 Mann
Rotes Kreuz: 1 Fahrzeug 3 Personen
Polizei: 2 Fahrzeuge, 3 Personen
Einsatzleiter: OFK Adnet HBI Günter Trinker