Hauptinhalt: Kurztaste 1
Hauptnavigation: Kurztaste 2
Metanavigation: Kurztaste 3
Suche: Kurztaste 4
Aktuelles
Einsätze (aktuell)
Einsätze (Archiv)
Termine
Übungen
PegelAlarm
Fotos Veranstaltungen
Herbstfeste ab 2008
JHV
Weihnachtsfeiern
Feuerwehrmaskenbälle ab 2007
Florianifeiern ab 2007
Foto Archiv
Feuerwehr Bittgänge
Besondere Anlässe
Bewerbe
Dorffeste 1999-2003 nicht Barrierefrei
Feuerwehr- und Vereinshauseröffnung 1998
Feuerwehrjugend 2005-2006 nicht Barrierefrei
Fotos Landesfeuerwehr Leistungsbewerb 02.07.2011
Unsere Feuerwehr
Mitglieder
Fotos Feuerwehr- und Vereinshaus
Fotos Mannschaft
Feuerwehrnewsletter abonnieren
Ausrüstung
Tanklösch-Fahrzeug
Rüstlösch-Fahrzeug
Löschfahrzeug
Mannschaftstransporter
VF Adnet (Last)
Bootsanhänger
Stapler
Heuwehranhänger
Hochwasseranhänger "HWA"
Notstromaggregat 20 KVA
Notstromaggregat 88 KVA
Mehrzweckanhänger
Jugend
Feuerwehrjugend Adnet
Bewerbsspiegel FJAdnet
Facebook FJAdnet
Landesfeuerwehrverband
Feuerwehrjugend Österreich
Wissenstest Salzburg
Wissenstest APP
Fotos Feuerwehrjugend
Jubiläum
125 Jahre FF Adnet
100 Jahre FF Adnet
Geschützter Bereich
Aktuelles
Einsätze (aktuell)
Einsätze (Archiv)
Termine
Übungen
PegelAlarm
Fotos Veranstaltungen
Foto Archiv
Sie befinden sich hier:
www.adnet.at
Freiwillige Feuerwehr
Aktuelles
Einsätze (aktuell)
Suche
Brennender Stroh LKW am 27.8.2009 um 13.42
Während 16 Mann noch mit der Beseitigung der Ölspur beschäftigt waren, erfolgte bereits die nächste Alarmierung mittels Sirene, Rufempfänger und SMS.
Die Stroh-Ladung eines LKW war in Waidach in Brand geraten. Nachdem Löschversuche mit Feuerlöschern im Bereich der Fa. "Leiner Installationen" erfolglos blieben, setzte der LKW seine Fahrt mit der brennenden Ladung bis zum "Wiesenbauer" fort, gefolgt von "Rüstlösch" und "Bus" Adnet welche direkt vom Öleinsatz abrückten. Von "Rüstlösch" Adnet wurde sofort ein HD-Rohr unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung vorgenommen.
Um die Wasserversorgung sicherzustellen wurde von "Pumpe" Adnet eine ca. 500 Meter lange Zubringleitung vom Hydranten in der "Santnersiedlung" zur Einsatzstelle verlegt.
Nach dem Eintreffen von "Tank" Adnet wurde der LKW mit Hilfe eines Staplers entladen und das brennende Stroh mit 3 HD-Rohren, 2 C-Rohren und 1 B-Rohr, teilweise unter schwerem Atemschutz, gelöscht. Bis ca. 19.00 Uhr wurden immer wieder Nachlöscharbeiten mit dem Wasserwerfer von "Tank" Adnet durchgeführt.
Eingesetzte Kräfte:
FF Adnet: TLFA 4000, RLFA 2000, LFA, MTFA, 34 Mann
Rotes Kreuz: 1 Fahrzeug, 2 Personen
Polizei: 2 Fahrzeuge, 3 Personen
1
|
2
|
>
|
>|