Hauptinhalt: Kurztaste 1
Hauptnavigation: Kurztaste 2
Metanavigation: Kurztaste 3
Suche: Kurztaste 4
Aktuelles
Einsätze (aktuell)
Einsätze (Archiv)
Termine
Übungen
PegelAlarm
Fotos Veranstaltungen
Herbstfeste ab 2008
JHV
Weihnachtsfeiern
Feuerwehrmaskenbälle ab 2007
Florianifeiern ab 2007
Foto Archiv
Feuerwehr Bittgänge
Besondere Anlässe
Bewerbe
Dorffeste 1999-2003 nicht Barrierefrei
Feuerwehr- und Vereinshauseröffnung 1998
Feuerwehrjugend 2005-2006 nicht Barrierefrei
Fotos Landesfeuerwehr Leistungsbewerb 02.07.2011
Unsere Feuerwehr
Mitglieder
Fotos Feuerwehr- und Vereinshaus
Fotos Mannschaft
Feuerwehrnewsletter abonnieren
Ausrüstung
Tanklösch-Fahrzeug
Rüstlösch-Fahrzeug
Löschfahrzeug
Mannschaftstransporter
VF Adnet (Last)
Bootsanhänger
Stapler
Heuwehranhänger
Hochwasseranhänger "HWA"
Notstromaggregat 20 KVA
Notstromaggregat 88 KVA
Mehrzweckanhänger
Jugend
Feuerwehrjugend Adnet
Bewerbsspiegel FJAdnet
Facebook FJAdnet
Landesfeuerwehrverband
Feuerwehrjugend Österreich
Wissenstest Salzburg
Wissenstest APP
Fotos Feuerwehrjugend
Jubiläum
125 Jahre FF Adnet
100 Jahre FF Adnet
Geschützter Bereich
Aktuelles
Einsätze (aktuell)
Einsätze (Archiv)
Termine
Übungen
PegelAlarm
Fotos Veranstaltungen
Foto Archiv
Sie befinden sich hier:
www.adnet.at
Freiwillige Feuerwehr
Aktuelles
Einsätze (aktuell)
Suche
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person 10.1.2009 um 15.26 Uhr
Die Feuerwehr Adnet wurde am Samstag, dem 10.01.2009 um 15.26 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Wiestal-Landesstraße im Bereich Seidenau bei Km 2,8 gerufen an dem insgesamt 4 Fahrzeuge beteiligt waren. Zwei PKW (Suzuki Jimmny und VW Touareg) waren frontal zusammengestoßen, zwei nachfolgende Fahrzeuge konnten nicht mehr ausweichen und stießen in die beiden Autowracks.
Der Lenker des Suzuki wurde dabei im Fahrzeug eingeklemmt, die übrigen beteiligten Personen kamen mit leichten Verletzungen bzw. unverletzt davon. Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle wurde diese von der FF Adnet abgesichert, der Brandschutz aufgebaut und mit dem hydraulischen Rettungsgerät die Türen des Suzuki geöffnet um den anwesenden Ärzten (2 Ärzte FF Adnet und Notarzt des Rettungshubschraubers) die Möglichkeit für eine Erstversorgung zu geben. Im Anschluss daran wurde der Verletzte mittels hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit und dem Roten Kreuz übergeben.
Der Verletzte wurde ca. 30 Minuten im Fahrzeug des Roten Kreuzes versorgt bevor er dann mit dem Rettungshubschrauber C6 ins Krankenhaus geflogen wurde. Im Anschluss wurden von der FF Adnet ausgetretene Flüssigkeiten gebunden, die Autowracks beseitigt, die Straße gereinigt und das Aufbringen von Streusalz veranlasst.
Eingesetzte Kräfte: FF Adnet: RLFA 2000, TLFA 4000, LFA, MTFA, PKW-OFK, 57 Mann
Rotes Kreuz: 2 Fahrzeuge, 6 Personen
ÖAMTC: Rettungshubschrauber C6, 3 Personen
Polizei: 3 Fahrzeuge, 6 Personen
Einsatzleiter: OFK Adnet HBI Günter Trinker